Bewegt durch die Osterfeiertage
Nach der langen grauen Winterzeit ist Ostern ein wahrer Lichtblick. Nicht nur, dass die Schokoladeneier in den Osternestern bunt strahlen, auch die Natur lockt uns mit ersten Farbtupfern hinaus ins Freie. Schon Goethe beschrieb in seinem „Faust“ die erquickende Wirkung …
Weiterlesen »
Zucker und Gesundheitsrisiken
Zivilisationskrankheiten sind auf dem Vormarsch. Durch veränderte Arbeits- und Lebensbedingungen gerät häufig das Gleichgewicht von Energieaufnahme und Energieverbrauch, von Ernährung und Bewegung aus dem Lot. In den Industriegesellschaften sind daher immer mehr …
Weiterlesen »
Macht Zucker Diabetes?
Wenn jemand an Diabetes leidet, hört man immer wieder: „Der ist zuckerkrank.“ Der Begriff „zuckerkrank“ führt schnell auf die falsche Fährte. Ist Diabetes eine Folge von Zuckerkonsum? In Deutschland leben schätzungsweise rund sechs Millionen Menschen mit Diabetes …
Weiterlesen »
Steuern machen nicht schlank
In der aktuellen politischen Debatte um einen gesunden Lebensstil und eine ausgewogene Ernährung gibt es viele Meinungen und Vorschläge. Einzelne fordern immer wieder eine Strafsteuer auf zuckerhaltige Lebensmittel. Sie soll dazu beitragen, Übergewicht und daraus folgende Zivilisationskrankheiten einzudämmen …
Weiterlesen »
Zucker bewegt
Wie können Freizeitsportler ihren Energiebedarf am besten decken? Und welche Nährstoffe sind besonders wichtig? Diese und andere Fragen zum Thema Ernährung von Sportlern beantwortet das folgende Video. Hier zeigt unser Protagonist Peter, worauf es ankommt …
Weiterlesen »
Ernährung und Zahnkaries
Die Kariogenität hängt möglicherweise mehr von der Mundhygiene mit Fluoriden als von der Ernährung oder der Art der Kohlenhydrate ab. In der Ernährung des Menschen besteht zwischen der Zufuhr von Fett und Kohlenhydraten eine inverse Beziehung. Immer wieder wird die Empfehlung ausgesprochen, Fette vorzugsweise durch komplexe Kohlenhydrate zu ersetzen …
Weiterlesen »
Epidemiologische Begleituntersuchungen zur Gruppenprophylaxe 2009
Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege (DAJ) dokumentiert seit Jahren die gruppenprophylaktischen Maßnahmen und führt zudem Erfolgskontrollen durch. Für die DAJ-Studie 2009 liegen Daten zur Kariesprävalenz von 6- bis 7-, 12-, und 15-Jährigen aus allen 16 Bundesländern vor. In allen Altersklassen zeigt sich ein deutlicher Rückgang in der Kariesprävalenz. Ebenso zeigt sich …
Weiterlesen »
Flüssige Kalorien, Zucker und Körpergewicht
Der Konsum von zuckerhaltigen Getränken wird in der Fachliteratur häufig mit einer Zunahme des Körpergewichts assoziiert. Die genaue Betrachtung der Studienergebnisse in dieser Übersichtsarbeit zeigt jedoch, dass die Ergebnisse verschiedener Untersuchungen oft inkonsistent sind und dass ihr Design …
Weiterlesen »
Die Vierte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS IV)
In der Vierten Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS IV) wurden im Jahr 2005 4.631 Personen aller sozialen Schichten und Altersklassen befragt und zahnärztlich untersucht. Im Vergleich zur DMS III aus dem Jahr 1997 zeigt sich eine deutliche Verbesserung der Zahngesundheit der Deutschen. Die Deutschen Mundgesundheitsstudien liefern umfangreiche Daten …
Weiterlesen »
Die Bedeutung von Zucker für die Mundgesundheit
Nach Sichtung aktueller wissenschaftlicher Literatur hinsichtlich der Fragestellung, ob Zucker in der Nahrung negative Auswirkungen auf die Mundgesundheit hat, kamen die Autoren zu dem Ergebnis, dass der Beitrag von Zucker zur Entstehung von oralen Erkrankungen …
Weiterlesen »
Kohlenhydrate für die Konzentration
Wer aktiv Sport treibt und sich konzentrieren muss, braucht Energie. Die richtigen Nahrungsmittel fördern die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit. Wie man mit einer bewussten Ernährung Einfluss auf diese Leistungsfähigkeit nehmen kann, erklärt Ernährungswissenschaftler Günter Wagner im Interview …
Weiterlesen »
Dick durch Zucker?
Übergewicht, vor allem krankhaftes Übergewicht, Adipositas, sieht jeder. Was weniger offensichtlich ist, sind die Ursachen. Zu ihnen wird weltweit geforscht, manchmal auch spekuliert: Führt Zuckerkonsum zu Übergewicht? Die klare Antwort ist: Nein. Tatsache ist: Immer mehr Menschen sind zu dick …
Weiterlesen »
Karies auf den Zahn fühlen!
Warum sich Karies nur durch konsequente Vorsorge bekämpfen lässt. Regelmäßiges Zähneputzen – und zwar mit fluoridierter Zahnpasta – ist das A und O bei der Kariesprävention. Die Deutschen haben das verstanden, ihre Zähne waren nie gesünder als heute. Dank konsequenter Zahnpflege …
Weiterlesen »
Spaß an der Bewegung
Um sich vom Sportmuffel in einen Durchstarter zu verwandeln, helfen oft einfache Strategien. Mit diesen entdecken Sie wieder Spaß an der Bewegung und überlisten ihren „inneren Schweinehund“. Der menschliche Körper ist auf Bewegung ausgelegt: Ohne sie verkümmern die Muskeln und Bandscheiben …
Weiterlesen »